Mit dem Ziel “Teambuilding”, startete der Betriebsrat der Gaggenauer Altenhilfe, am Freitag, 7. März 2025 um 14 Uhr seine Klausurtagung im Albtal-Stadl in Bad Herrenalb.
Nach einem Willkommens-Sekt bei herrlichem Sonnenschein, stärkten sich die Mitglieder des Betriebsrates bei Kaffee oder “Latte” mit Apfelkuchen und Zimtschnecken. Hierbei konnte ein lustiger Einstieg in das Thema “Betriebsrat als Team” und “Wer bin ich und was mach’ ich hier” vermittelt werden. In drei Gruppen eingeteilt und durfte sich jedes Team einen Teamnamen aussuchen. Mit den “Wildsäuen”, dem “Sportclub SSC” und den “Hutsimbl” starteten die Gruppen in die erste Disziplin. Beim Tannenzapfenweitwurf stellten alle ihre Treffsicherheit unter Beweis und so führte auch ein “Treff’-ja-eh-nicht”-Wurf zum vollen Erfolg. Danach wurde beim Schießen mit dem Lasergewehr, mit 5 Treffern von 5 Schuss, scharf geschossen. Im Anschluss fand das Hufeisenwerfen statt. Dank dem fehlenden Pferd konnten auch hier viele Treffer gutgeschrieben werden. Nach diesen drei lustigen Disziplinen durfte die Trink- und Zigarettenpause nicht fehlen.
Wieder frisch, gut belüftet und von der Sonne geküsst, ließen alle beim Baumstammnageln den Hammer schwingen. Ein fester Stand und die richtige Technik wurden beim Bogenschießen abverlangt. Auch wenn das Wildschwein (Kunststoff) und der gelbe Kreis (Mitte) erst nach dem Punkte-Wettbewerb getroffen werden konnten, gab es dennoch ein Bogenschützenkönig und eine Königin. Zum guten Schluss der Black-Forrest-Games, führte beim Eisstockschießen die Geschicklichkeit, das Feingefühl und die Strategie zum Sieg.
Nach gelungenen Spielen, viel frischer Luft und knurrenden Mägen, zog es das gesamte Team in den Stadl zu einem gemütlichen Beisammensein. Mit “knobligem” Feldsalat als Vorspeise und Fleisch-Fondue zum Hauptgang konnten die verlorenen Kräfte zurückerlangt und die knurrenden Stimmen der Körpermitte beruhigt werden. Nachdem alle satt und glücklich waren, stieg die Spannung, denn es folgte die Siegerehrung. Mit einem guten Vorsprung machten die “Hutsimbl” das Rennen. Als Preis ließen sich die dreiMitglieder einen “Marille-Schnaps” auf der Zunge zergehen. Kaiserschmarrn und Apfelstrudel läuteten das erfolgreiche, glückliche und lustige Ende des Teambuilding-Tages ein.
Das Fazit dieses Tages war durchweg positiv, wobei auch hier wieder einmal deutlich wurde, dass man nur gemeinsam, mit der Bündelung der Fähigkeiten jeder einzelnen Person, an ein erfolgreiches Ziel gelangen kann.