Gerhard-
Eibler-
Haus
Ein möglichst normaler Alltag
In der Willy-Brandt-Straße 21 haben wir nach dem Hausgemeinschaftenkonzept ein Haus der „4. Generation“ angelegt. Die Hausgemeinschaften orientieren sich am Leitbild der Familie. 15 Bewohne*innen leben in einer Gemeinschaft wie in einer Wohnung zusammen. Sie erleben so viel Normalität und Eigenverantwortung wie möglich, so viel Hilfe und Pflege wie nötig.
Die Bewohner*innen werden zu einer aktiven Teilnahme am möglichst normalen Alltag motiviert. Jede Hausgemeinschaft verfügt über eine eigene Wohnungseingangstür mit einer Klingel. Der große Gemeinschaftsraum mit offener Küche stellt den Mittelpunkt der Hausgemeinschaft dar. Wer möchte kann sein Lieblingsmöbel für sein eigenes Zimmer mitbringen. Leben fast wie zu Hause.
Impressionen aus dem Gerhard-Eibler-Haus
Der Namensgeber: Gerhard Eibler

Evangelischer Pfarrer der Markusgemeinde in Gaggenau (1972 bis 1990).
Bei seiner Pensionierung bekam er vom damaligen Oberbürgermeister Thomas Schäuble die Ehrenmedaille der Stadt Gaggenau überreicht für seine Verdienste in der Sozialarbeit. Er lebte von 1928 bis 2017.
Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort:
Christine Walter
Einrichtungsleitung
Telefon: 07225 685 – 701
E-Mail:

Lisa Bühler
Pflegedienstleitung
Telefon: 07225 685 – 702
E-Mail:
Kontakt:
Gerhard-Eibler-Haus
Willy-Brandt-Str. 21
76571 Gaggenau
Aktuelle Themen
Vorankündigung – Vernissage mit der Künstlerin Ewa Szendzielorz-Krauze
Zur Eröffnung der Bilderausstellung am Freitag, 28. März um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich in das Foyer des Helmut-Dahringer-Quartiershauses, Bismarckstraße 6 in Gaggenau ein. Die Leidenschaft für die Kunst begleitet mich, seit ich denken . . .
Spende eines Gehwagens für die Bewohner des Oskar-Scherrer-Haus
Die Einrichtungsleiterin Daniela Geisler und Pflegedienstleiterin Gina Winkler freuen sich über eine großzügige Spende des Ehepaars Hoppenkamps, das seit vielen Jahrzehnten eng mit der Gaggenauer Altenhilfe verbunden ist. Dank ihrer Unterstützung konnte ein zweiter PCS-Gehwagen . . .
Ein märchenhafter Sonntagmorgen im Oskar-Scherrer-Haus
Am Sonntagmorgen verwandelte sich das Oskar-Scherrer-Haus in einen zauberhaften Ort voller Geschichten und Melodien. Unter dem Motto „Märchen und Musik“ präsentierten das Trio Saitenblasen und die Geschichtenerzählerin Mara ihr Programm „Nachtlichter“. Von dem Moment an . . .
Vorankündigung – Vernissage mit der Künstlerin Ewa Szendzielorz-Krauze
Zur Eröffnung der Bilderausstellung am Freitag, 28. März um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich in das Foyer des Helmut-Dahringer-Quartiershauses, Bismarckstraße 6 in Gaggenau ein. Die Leidenschaft für die Kunst begleitet mich, seit ich denken . . .
Spende eines Gehwagens für die Bewohner des Oskar-Scherrer-Haus
Die Einrichtungsleiterin Daniela Geisler und Pflegedienstleiterin Gina Winkler freuen sich über eine großzügige Spende des Ehepaars Hoppenkamps, das seit vielen Jahrzehnten eng mit der Gaggenauer Altenhilfe verbunden ist. Dank ihrer Unterstützung konnte ein zweiter PCS-Gehwagen . . .
Ein märchenhafter Sonntagmorgen im Oskar-Scherrer-Haus
Am Sonntagmorgen verwandelte sich das Oskar-Scherrer-Haus in einen zauberhaften Ort voller Geschichten und Melodien. Unter dem Motto „Märchen und Musik“ präsentierten das Trio Saitenblasen und die Geschichtenerzählerin Mara ihr Programm „Nachtlichter“. Von dem Moment an . . .